什么是进食障碍/饮食失调 Essstörungen
https://www.zdf.de/kinder/logo/bilderserie-versteckter-zucker-114.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-zucker-in-lebensmitteln-100.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/magersucht-100.html
Was Essstörungen sind
Eine Essstörung ist eine ernsthafte Krankheit. Wer darunter leidet, hat ein gestörtes Verhältnis zu Essen. Wichtig ist, sich dann helfen zu lassen.
sich+Inf.+lassen sich helfen lassen= geholfen werden
Viele Jugendliche, manchmal aber auch Kinder, fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut. Sie sind unzufrieden mit sich und ihrem Körper und unglücklich mit ihrem Aussehen. Gründe dafür kann es viele geben. Zum Beispiel ist es für viele Kinder und Jugendliche schwer, ständig auf Social Media perfekt aussehende Menschen zu sehen. Die sind meist superdünn und wirken auch noch superglücklich. Vergleicht man sich ständig damit, kann das ganz schön Druck machen, auch so auszusehen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Essstörung führen.
das Aussehen – aussehen - aussehend
Was ist eine Essstörung?
Keine Sorge: Wenn ihr mal zu viel gegessen habt oder mal nicht dazu gekommen seid, genug zu essen, habt ihr nicht direkt eine Essstörung! Menschen mit Essstörungen essen über einen langen Zeitraum entweder viel zu viel oder nur ganz ganz wenig. Es gibt unterschiedliche Formen von Essstörungen:
· Magersucht
Eine Form von Essstörung ist die Magersucht. Das ist eine Krankheit, bei der man süchtig danach wird, mager, also dünn, zu sein. Betroffene Mädchen und Jungen glauben zum Beispiel, dass sie dünn auch automatisch glücklich sind. Sie versuchen eine Diät nach der anderen, bis das Nicht-Essen zu einem Zwang wird. Irgendwann können sie nicht mehr mit dem Hungern aufhören.
Magersucht ist eine gefährliche Krankheit. Magersüchtige wollen und können kaum noch etwas essen und werden dadurch schwach und krank. In ganz seltenen Fällen sterben sie sogar daran. Wer magersüchtig ist, sollte sich dringend helfen lassen. Zunächst aber ist es wichtig, dass derjenige selbst erkennt, dass er krank ist.
nach etw. süchtig sein ≈ abhängig
die Sucht nach etw.
· Bulimie
Eine weitere Essstörung ist Bulimie. Man nennt sie auch Ess-Brech-Sucht. Wer unter Bulimie leidet, bekommt immer wieder Heißhunger-Attacken. Betroffene stopfen dann superviel Essen in sich hinein - und brechen es anschließend mit Absicht wieder aus. Aus Angst zuzunehmen. Viele Bulimie-Kranke schämen sich dafür und ihre Ess-Attacken und das Brechen oft.
Heißhunger-Attacke = Ess-Attacke
Betroffene ß betroffen ß betreffen
· Esssucht
Bei Esssucht haben Betroffene oft das Gefühl, nicht mehr mit dem Essen aufhören zu können. Sie essen so lange, bis sie sich unangenehm voll fühlen. Auch ihnen geht es mit diesen Ess-Anfällen sehr schlecht und sie haben das Gefühl, sie nicht kontrollieren zu können. Weil Esssüchtige oft stark zunehmen, leiden sie außerdem unter ihrem Gewicht.
Betroffene brauchen Hilfe
Ganz wichtig: Wenn jemand an einer Essstörung erkrankt ist, muss er sich nicht schuldig fühlen! Essstörungen können geheilt werden. Wichtig ist, sich helfen zu lassen. Dabei geht es unter anderem darum, herauszufinden, was die Ursachen für die Essstörungen sind. Wenn ihr selbst Probleme mit dem Essen habt oder jemanden kennt, dem ihr helfen wollt, dann könnt ihr folgende Nummern anrufen:
Nummer gegen Kummer
116111 - die Nummer ist kostenlos
montags bis samstags 14.00 bis 20.00 Uhr,
montags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefonberatung Essstörungen
0221 - 892031 (normale Telefongebühren)
Montags bis donnerstags von 10.00 bis 22.00 Uhr und freitags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr
Dort bekommt ihr auf jeden Fall Hilfe. Ihr könnt auch anonym bleiben, müsst also nicht euren Namen sagen.